Wie du deine Katze dazu bringst, mehr zu trinken
Katzen trinken von Natur aus nicht besonders gerne und auch nur sehr wenig. Sie bevorzugen es, den größten Teil ihres Flüssigkeitsbedarfs über das Futter zu decken. Katzen, die mit Nassfutter gefüttert werden, haben weniger Probleme, ihren Flüssigkeitshaushalt im Lot zu halten. Doch auch hier kann der eine oder andere „Trick“ die Katze zum zusätzlichen Trinken zu animieren, nicht schaden.
Ganz anders sieht es bei trocken gefütterten Katzen aus. Sie müssten, bei ausschließlicher Trockenfutter-Fütterung, so große Wassermengen zusätzlich zu sich nehmen, dass sie dies gar nicht schaffen können. Langfristig dehydriert der Katzenkörper zunehmend. Früher der später treten dann sehr häufig ernsthafte Erkrankungen der Harnwege und der Nieren auf. Dies ist auch der traurige Hauptgrund, warum Nierenerkrankungen die Todesursache Nummer 1 bei Katzen ist.
10 Tipps, wie du deine Katze zum Trinken animieren kannst
- Bevorzuge flache Wasserschalen: Katzen mögen es nicht, wenn beim fressen oder trinken ihre Schnurrhaare am Napf anstossen.
- Verwende keine Plastik-Trinknäpfe: Aus einem Plastiknapf schmecket das Wasser für Katzen nicht so gut. Deshalb sind Glas-, Edelstahl- oder Keramiknäpfe besser geeignet.
- Stelle mehrere Wassernäpfe auf: Verteile in der Wohnung mehrere Wassernäpfe, so dass dein Stubentiger immer mal wieder an verschiedenen Orten zum trinken ermuigt wird.
- Frisches Wasser: Wechsle das Wasser mindestens 1 x täglich und reinige die Trinknäpfe regelmäßig.
- Trinkbrunnen: Viele Katzen mögen gerne fliessendes Wasser. Das Plätschern des Wassers zieht ihre Aufmerksamkeit auf sich und ermutigt sie, mehr zu trinken.
- Wasserhahn laufen lassen: Manche Katzen lieben es, aus dem laufenden Wasserhahn zu trinken. Natürlich solltest du das aus Kostengründen nicht den ganzen Tag lang machen, aber hin und wieder kann das schon einen positiven Effekt haben.
- Den Geschmack des Wassers verbessern: Mag deine Katze gar nicht trinken, kannst du das Wasser mit etwas Thunfischsaft (Dosenthunfisch im eigenen Saft) oder ungesalzener Hühnerbrühe schmackhfter machen.
- Umstellung von Trockenfutter auf Nassfutter: Nassfutter hat einen hohen Wassergehalt und trägt so dazu bei, dass deine Katze genügend Flüssigkeit aufnimmt. Wenn deine Katze hauptsächlich Trockenfutter frisst, mische etwas Nassfutter unter, um ihren Wasserbedarf zu decken.
- Nassfutter mit etwas Wasser vermengen: 2-3 EL Wasser pro Mahlzeit unter das Nassfutter gemischt, machen zusätzliches Trinken so gut wie überflüssig.
- Eiswürfel im Sommer: Im Sommer brauchen auch Katzen mehr Flüssigkeit. Hier kannst du eine Schüssel mit Wasser und ein paar Eiswürfeln füllen. Das macht neugierig und weckt des Spieltrieb deiner Katze. Und ganz nebenbei nimmt sie beim Spielen mit den Eiswürfeln auch noch etwas Wasser zu sich.
Genügend Wasser zu trinken ist für die Gesundheit deiner Katze unerlässlich. Mit diesen einfachen Tipps kannst du sicherstellen, dass deine Katze ausreichend Flüssigkeit aufnimmt und somit gesund und munter bleibt. Probiere verschiedene Methoden aus und finde heraus, was für deine Katze am besten funktioniert.