Vom Kitten zur erwachsenen Katze
Die Aufzucht von Katzenkindern ähnelt der Kindererziehung in vielerlei Hinsicht. Genau wie ein menschliches Kleinkind andere Bedürfnisse hat als ein Teenager, unterscheiden sich die Anforderungen von Kitten von denen erwachsener Katzen. Ein angemessener Umgang von Beginn an kann die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sie zu gesunden und ausgeglichenen erwachsenen Katzen heranwachsen.
Die verschiedenen Entwicklungsphasen
Es ist wichtig, dass du die verschiedenen Entwicklungsphasen deines Kätzchens beachtest, wenn du mit ihm umgehst.
Das Alter von zwei bis vier Monaten
In dieser Phase wachsen Kitten besonders schnell und brauchen sehr viel Energie. In dieser Zeit benötigen sie mindestens drei bis vier Mahlzeiten pro Tag. Die Futtermenge kann 2-3 mal so groß sein, wie die einer ausgewachsenen Katze.
Eine wichtige Phase, in der die Weichen für eine gelungene Sozialisierung des Kätzchens gestellt werden. Die Erfahrungen, die das Kitten jetzt macht, beeinflussen maßgeblich sein Verhalten als erwachsene Katze.
Das ist auch das Alter (mit etwa 3 Monaten), in dem ein Kitten von seiner Mama getrennt werden und bei dir einziehen kann.
Das Alter von vier bis sechs Monaten.
Nun erreicht das Kätzchen die Pubertät und damit die Geschlechtsreife. Sprich mit einem Tierarzt darüber, wann du dein Kitten kastrieren lassen solltest, um unangenehme Angewohnheiten wie territoriales Pinkeln oder ungeplanten Nachwuchs zu vermeiden.
Dies ist auch das Alter, in dem ein Kitten am meisten spielt, klettert und tobt. Es erobert sich sozusagen spielerisch seine Welt.
Der Zahnwechsel beginnt, die Milchzähnchen fallen aus, um den 30 blebenden Zähnen Platz zu machen.
Die Pubertät ist, wie beim Menschen, auch bei Katzen eine Zeit, in der Grenzen ausgetestet werden.
Das Alter von sechs bis 12 Monaten
Das einst so kleine Katzenkind entwickelt sich nach und nach zu einer erwachsenen Katze.
Wenn das Kätzchen ungefähr 6 Monate alt ist und Freigänger werden soll, beginnt jetzt die Zeit, es behutsam an die „Welt da draussen“ heranzuführen.
Im Alter von 8 Monaten hat es bereits ca. 80% seines Endgewichts erreicht. Mit etwa 12 -15 Monaten ist eine Katze ausgewachsen – abhängig von Größe, Geschlecht und Rasse. Kater entwickeln sich oft noch über mehrere Jahre weiter.
Spätestens jetzt normalisiert sich auch der Nahrungsbedarf und du musst ein wenig darauf achten, dass deine Katze nicht zunimmt.
Meine Empfehlung: Anifit-Katzenfutter – gesund und artgerecht![]() Mit der Anifit Frischfleischnahrung (Fleischgehalt ca 99%) bekommt deine Katze alle wichtigen Nährstoffe und Mineralien, die sie für ein gesundes Katzenleben braucht.
Deine Katze wird begeistert sein! Jetzt 10% Neukunden-Rabatt mit dem Gutscheincode SMART10 sichern* |