Anschaffung

8 unverzichtbare Überlegungen vor dem Katzenkauf

Woran du vor der Anschaffung eines Kitten denken solltest

Der Kauf eines Kätzchens ist eine aufregende Sache. Dennoch solltest du nichts überstürzen und dir im Vorfeld über ein paar wichtige Punkte Gedanken machen. Die folgenden Tipps helfen dir dabei, eine durchdachte Entscheidung zu treffen und deinem neuen Stubentiger den besten Start ins Leben zu geben.

Passt eine Katze zu meiner Lebenssituation?

Bevor du ein Kitten zu dir holst, solltest du deine aktuelle Lebenssituation genau betrachten. Katzen können 15 Jahre und älter werden. Daher ist es wichtig, dass du dazu bereit bist, die langfristige Verpflichtung einzugehen. Überlege, ob deine Wohnsituation katzenfreundlich ist, ob du genug Zeit für die Betreuung hast und wie deine familiäre und berufliche Zukunft aussieht.

Kann ich die finanzielle Verantwortung für ein Kätzchen übernehmen?

Die Kosten für ein Kitten beschränken sich nicht nur auf den Kaufpreis. Plane ein Budget für regelmäßige Tierarztbesuche, Impfungen, Kastration oder Sterilisation, hochwertiges Futter, Spielzeug und andere Ausstattung ein. Auch unerwartete Tierarztkosten können auftreten, deshalb ist es ratsam, entweder Rücklagen zu bilden oder eine Tierkrankenversicherung abzuschließen.

Welches ist der richtige Züchter beim Wunsch nach einer Rassekatze?

Falls du dich für eine Rassekatze entscheidest, suche nach einem seriösen Züchter. Ein verantwortungsbewusster Züchter wird Wert auf die Gesundheit der Tiere legen, die Kitten gut sozialisieren und dir erlauben, die Kitten und ihre Eltern vor dem Kauf zu besuchen. Vermeide Käufe über dubiose Internetanzeigen oder aus dem Kofferraum; oft stammen diese Tiere aus Massenzuchtanlagen unter schlechten Bedingungen.

Käme eine Adoption aus dem Tierheim für mich in Frage?

Überlege, ob eine Adoption aus dem Tierheim eine Option für dich sein könnte. Viele Tierheime und Rettungsorganisationen haben Kitten und junge Katzen, die ein liebevolles Zuhause suchen. Durch die Adoption gibst du einem Tier eine zweite Chance und reduzierst die Nachfrage nach „Produktionskätzchen“ aus Profitzuchten.

Ist dein Zuhause für den Einzug einer Katze vorbereitet?

Mache dein Zuhause sicher und bereit für das neue Familienmitglied. Entferne giftige Pflanzen und gefährliche Gegenstände, sichere Fenster und Balkone und stelle sicher, dass dein Kitten nicht an Kabeln knabbern oder kleine Gegenstände verschlucken kann. Sorge für einen ruhigen Schlafplatz und schaffe ein Katzenklo, Näpfe und Katzenspielzeug an.

Hast du genug Wissen über Grundpflege und Erziehung von Kitten?

Informiere dich über die Grundlagen der Katzenpflege und -erziehung. Ein Kitten zu trainieren, die Katzentoilette zu benutzen oder an Kratzbäume und Spielzeug gewöhnt zu werden, erfordert Geduld und Konsequenz. Bücher, vertrauenswürdige Websiteswie diese oder auch Kurse bei Tiertrainern können hier wertvolle Hilfe bieten.

Eine Katze oder gleich 2 Katzen?

Katzen sind nicht gern alleine. Insbesondere, wenn du berufsbedingt den ganzen Tag nicht zu Hause bist, kann es sinnvoll sein, von Anfang an zwei Kätzchen zu halten. Das hilft den Tieren, sich leichter an ihr neues Zuhause zu gewöhnen und verhindert, dass sie sich einsam fühlen oder sich langweilen. Erfahrungen zeigen, dass Katzen desselben Geschlechts langfristig oft besser miteinander auskommen. Am idealsten wäre es, zwei Geschwister aus demselben Wurf zu bekommen, auch wenn das nicht immer machbar ist.

Katze oder Kater?

Bei kastrierten Tieren spielt das Geschlecht hinsichtlich des Temperaments kaum eine Rolle. Viel wichtiger ist die individuelle Persönlichkeit jeder Katze sowie die Stärke der Beziehung zu ihrem Menschen. Freigänger-Kater neigen dazu, ihre Ausflüge weit auszudehnen und können manchmal für längere Zeit verschwinden. Zudem sind ihre Revierkämpfe oft heftiger im Vergleich zu denen weiblicher Katzen.

Fazit

Ein Kitten zu kaufen ist eine große Verantwortung. Indem du dich gründlich vorbereitest und die Bedürfnisse deines zukünftigen Haustieres ernst nimmst, schaffst du eine starke Grundlage für eine lange und glückliche Beziehung.

Meine Empfehlung: Anifit-Katzenfutter – gesund und artgerecht

Anifit Schnupperpaket für Katzen
Anifit Schnupperpaket für Katzen

Mit der Anifit Frischfleischnahrung (Fleischgehalt ca 99%) bekommt deine Katze alle wichtigen Nährstoffe und Mineralien, die sie für ein gesundes Katzenleben braucht.

  • Alle Zutaten in Lebensmittelqualität
  • Frei von Konservierungsstoffen
  • Frei von Geschmacksverstärkern und Aromen
  • Ohne Zucker
  • Gluten- und gentechnikfrei
  • Qualität aus Schweden
  • Ohne Tierversuche
  • Auf Wunsch individuelle Ernährungsberatung für dein Tier (kostenlos!)

Deine Katze wird begeistert sein!

Jetzt 10% Neukunden-Rabatt mit dem Gutscheincode SMART10 sichern*
(Werbepartner)